Angebote
Vorgespräch
Das Vorgespräch dient zum Kennenlernen und zur Besprechung des Umfangs der Hebammenbetreuung. Sie können uns hierbei Ihre Wünsche und Erwartungen mitteilen und eventuelle Fragen klären. Weitere Themen sind Ihre Lebens- und Arbeitssituation, der bisherige Verlauf Ihrer Schwangerschaft bzw. Ihrer vorausgegangenen Schwangerschaften und Geburten, sowie Ihre medizinische Vorgeschichte.
- Diese Leistung wird von der Kasse übernommen.
- Termine nach Vereinbarung
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.

Schwangerenvorsorge und Hilfe bei Beschwerden
Als Hebammen begleiten wir Frauen bereits von der Familienplanung, über die Zeit der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Somit begleiten wir Sie gern parallel oder im Wechsel zu den Vorsorgeuntersuchungen Ihrer Gynäkologin/ Ihres Gynäkologen und beantworten Ihre Fragen, die sich Ihnen im Zusammenhang ergeben. Sollten im Verlauf Ihrer Schwangerschaft Beschwerden auftreten, stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden, sowie das ungestörte, gesunde Wachstum Ihres Kindes stehen für uns dabei immer im Mittelpunkt.
- Diese Leistung wird von der Kasse übernommen.
- Termine nach Vereinbarung
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.

Wochenbettbetreuung
Nach der Geburt beginnt das Wochenbett. In dieser Zeit der körperlichen und seelischen Umstellung stehen wir Ihnen und Ihrem Kind zur Seite. Wir begleiten Sie mit unseren Hausbesuchen bis zum Abschluss des Wochenbettes, 8 Wochen nach Geburt; bei Bedarf auch länger. Unsere Beratung umfasst Themen wie Hilfestellung im neuen Lebensabschnitt, Wohlbefinden von Mutter und Kind, Unterstützung bei der Wundheilung, Rückbildung der Gebärmutter, Stillen und Ernährung, Babypflege und vieles mehr.
Die Anmeldung zur Wochenbettbetreuung sollte schon in der frühen Schwangerschaft erfolgen.
- Die Leistung wir von der Kasse übernommen.
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.

Stillberatung
Nach dem Abschluss der Wochenbettbetreuung können wir Sie bis zum Ende der Stillzeit beraten. Sie dürfen uns gerne kontaktieren, wenn Sie Fragen zum Stillen, oder zur Ernährung Ihres Babys haben. Die Termine finden in der „Kolebka“ statt.
- Die Kosten werden von der Krankenkasse bis zum 9 Lebensmonat ihres Babys übernommen.
- Termine nach Vereinbarung
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.

Beikostberatung
Wenn Ihr Kind deutliches Interesse an fester Nahrung signalisiert, beraten wir Sie gerne individuell zum Thema Beikost. Ihr Baby sollte zum Start der Beikost mit wenig Unterstützung aufrecht sitzen können, Nahrungsmittel selbst mit der Hand greifen und gezielt zum Mund führen können. Ein weiteres Zeichen der Reife für feste Nahrung ist, dass das Baby nicht mehr automatisch Nahrung mit der Zunge aus dem Mund schiebt („Zungenstoßreflex“). Aus den vielfältigen Möglichkeiten suchen wir gemeinsam den für Ihr Baby passenden Weg zum Familientisch.
- Termine nach Vereinbarung. Über Kosten der Beratung informieren wir sie gerne im Vorfeld.
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.

Kurse
Geburtsvorbereitung
Die Teilnahme an einem Kurs zur Vorbereitung auf die Geburt steht jeder Frau/jedem Paar zu. Dieser soll den werdenden Müttern und Vätern in einer aufregenden Phase des Lebens die Möglichkeit geben, das Vertrauen in den natürlichen Ablauf der Geburt und die Kraft des eigenen Körpers zu stärken.
In einem geschützten Rahmen können Sie Ihre Fragen stellen und sich mit anderen Frauen und Paaren austauschen.
Kursinhalt
Veränderungen in der Schwangerschaft – Zeichen der beginnenden Geburt – Ablauf der Geburt mit den einzelnen Phasen – Informationen zum Klinkaufenthalt – Das Wochenbett – Stillen – Die erste Zeit mit Baby.
Neben dem theoretischen Teil des Kurses erarbeiten wir Übungen zur Atmung, Entspannung und Körperwahrnehmung, die unter der Geburt sehr hilfreich sein können.
Kosten für den Kurs
Die Kosten des Kurses werden von der gesetzlichen Krankenkasse getragen. Hierfür ist lediglich eine gültige Mitgliedschaft bei dieser notwendig. Die Hebamme rechnet den Kurs dann direkt über die Kasse ab. Somit entstehen keine extra Kosten für die Frau.
Versäumte Stunden können nicht mit der Kasse abgerechnet werden und müssen von der Teilnehmerin selbst getragen werden (der Grund ist hierbei unerheblich).
Teilnehmende Väter zahlen ihren Kursbeitrag, worüber Sie die Hebamme gerne in Kenntnis setzt, vor Kursbeginn und bekommen eine Quittung. Beim Einreichen dieser bei der Krankenkasse, wird der Betrag in den meisten Fällen erstattet.
Unkostenbeitrag
Ein einmaliger Unkostenbeitrag in Höhe von 10,-€ pro Person wird für zusätzliche Ausgaben des Kurses erhoben. Dieser wird ebenfalls quittiert.
Termine - Geburtsvorbereitungskurs
Als nächstes können wir Ihnen folgende Kurse anbieten:
- 14.08.25 - 01.09 | 3x vormittags 09:00 - 11:00 Uhr | 1x Paar-Kurs 01.09 17 -19 Uhr

Rückbildungsgymnastik
Im Vordergrund der Rückbildungsgymnastik steht der Beckenboden der durch sanfte Übungen wieder wahrgenommen und gestärkt werden soll. Weiter sollen nach und nach alle Muskelpartien die sich während der Schwangerschaft verändert haben wieder trainiert werden. Durch Übungen, die im Alltag ganz einfach zu übernehmen sind, wird der Körper wieder auf das Leben nach der Schwangerschaft eingestellt.
Wir empfehlen, den Rückbildungskurs frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt zu beginnen. Er sollte innerhalb der ersten 9 Monate nach der Geburt abgeschlossen sein.
Zur Vorbeugung von (späteren) Inkontinenzstörungen und für das eigene Wohlbefinden ist eine solche sportliche Betätigung für jede Frau nach der Schwangerschaft zu empfehlen.
Die Anmeldung tätigen Sie gerne in den ersten 3 Wochen nach Geburt über unsere Kursbuchung.
Kosten für den Kurs
Die Kosten des Kurses werden von der gesetzlichen Krankenkasse getragen. Hierfür ist lediglich eine gültige Mitgliedschaft bei dieser notwendig. Die Hebamme rechnet den Kurs dann direkt über die Kasse ab. Somit entstehen keine extra Kosten für die Frau.
Die Kosten werden von der Krankenkasse innerhalb der ersten 9 Lebensmonate Ihre Kinder übernommen.
Versäumte Stunden können nicht mit der Kasse abgerechnet werden und müssen von der Teilnehmerin selbst getragen werden (der Grund ist hierbei unerheblich).
Unkostenbeitrag
Ein einmaliger Unkostenbeitrag in Höhe von 10,-€ pro Person wird für zusätzliche Ausgaben des Kurses erhoben. Dieser wird ebenfalls quittiert.
Termine - Rückbildungskurs
Als nächstes können wir Ihnen folgende Termine anbieten:
- 26.08 - 07.10 I 7x dienstags I 7x 75 min I 09:00 - 10:15 Uhr
- 18.11 -13.01 I 7x dienstags I 7x75min 9:00 - 10:15 Uhr

Begleitende Angebote
Komplementärmedizin ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Behandlungsmethoden und diagnostische Konzepte, die sich als Alternative oder Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden verstehen.
- Der Beginn und die Häufigkeit einer Behandlung sind individuell zu vereinbaren.
- Über Kosten beraten wir sie gerne im Vorfeld.
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie geht von einer zirkulierenden Lebensenergie des Körpers aus. Diese wird im Allgemeinen Qi genannt. Durch eine Akupunktur sollen Störungen im Fluss des Qi behoben werden, welche für Erkrankungen verantwortlich sind.
Das gleiche Therapieziel hat die Akupressur, bei der man einen stumpfen Druck ausübt, sowie die Moxibustion, bei der Wärme eingesetzt wird.
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.

Hömöopathie
Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, wo der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt steht. Diese Arzneien wirken eher regulierend auf Körperfunktionen und sind somit gut verträglich.
Besonders in der Schwangerschaft, beim Säugling und in der Stillzeit bietet uns die Homöopathie eine großartige Alternative, da gängigen Medikamente in dieser besonderen Zeit selten zum Einsatz kommen dürfen.
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.

Kinesio-Taping
Beim Taping wird spezielles Pflasterklebeband in verschiedenen Techniken auf die Haut angebracht. Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, welche körpereigene Heilungsprozesse unterstützt und ein breites Anwendungsspektrum besitzt.
Somit können von Verspannungen in der Schwangerschaft bis zum Milchstau viele Beschwerden gelindert werden.
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail kontakt@kolebka.de oder per Kontaktformular.
